Logbuch XVII (15. Januar 2021). Von Michael Rieger
Es gibt da eine Stelle in Rolf Peter Sieferles Finis Germania, jenem nachgelassenen, kontrovers diskutierten Text, die lautet: „Die moderne, zivilisierte Gesellschaft ist in der Tat demokratisch, d. h. es herrscht in ihr der kleine Mann, und er prägt ihr seinen Stempel auf.
Es gibt da eine Stelle in Rolf Peter Sieferles Finis Germania, jenem nachgelassenen, kontrovers diskutierten Text, die lautet: „Die moderne, zivilisierte Gesellschaft ist in der Tat demokratisch, d. h. es herrscht in ihr der kleine Mann, und er prägt ihr seinen Stempel auf.
Das Abendland und die »Ursprungsgeschichte des Bewußtseins«. Eine christliche Lektüre Erich Neumanns
Logbuch XV (5. November 2020). Von Daniel Zöllner
Vor sechzig Jahren, am 5. November 1960, starb Erich Neumann in Tel Aviv. Sein Hauptwerk mit dem Titel Ursprungsgeschichte des Bewußtseins (erschienen 1949) kann von Christen mit Gewinn gelesen werden. Der Überblick über die Religionsgeschichte, den das Buch gewährt, schärft das Bewußtsein für das Eigene des christlichen Glaubens, aber auch für seine Integrationskraft und Universalität.
Vor sechzig Jahren, am 5. November 1960, starb Erich Neumann in Tel Aviv. Sein Hauptwerk mit dem Titel Ursprungsgeschichte des Bewußtseins (erschienen 1949) kann von Christen mit Gewinn gelesen werden. Der Überblick über die Religionsgeschichte, den das Buch gewährt, schärft das Bewußtsein für das Eigene des christlichen Glaubens, aber auch für seine Integrationskraft und Universalität.
Logbuch I (30. September 2019). Von Christoph Fackelmann
"Stifte die Liebe zu den Türmen, denn sie beherrschen die Wüste." An diesen Satz knüpfte Martin Heidegger an, als er im Jahr 1960 eine improvisierte Tischrede zur Feier des großen katholischen Publizisten Ludwig von Ficker hielt, dem die Freie Universität Berlin ein Ehrendoktorat verliehen hatte.
"Stifte die Liebe zu den Türmen, denn sie beherrschen die Wüste." An diesen Satz knüpfte Martin Heidegger an, als er im Jahr 1960 eine improvisierte Tischrede zur Feier des großen katholischen Publizisten Ludwig von Ficker hielt, dem die Freie Universität Berlin ein Ehrendoktorat verliehen hatte.
LOGBUCH II (1. Oktober 2019)
Von Michael Rieger.
Enzyklopädische Schätze? Ja, von diesen Schätzen gibt es nicht wenige! Doch nur einige können hier vorgestellt werden. Manchem kundigen, vielleicht auch älteren Leser sind sie wohlvertraut, während sie jüngeren Lesern eine neue Welt erschließen können, eine reiche Welt der Überlieferung und der Tradition.
Von Michael Rieger.
Enzyklopädische Schätze? Ja, von diesen Schätzen gibt es nicht wenige! Doch nur einige können hier vorgestellt werden. Manchem kundigen, vielleicht auch älteren Leser sind sie wohlvertraut, während sie jüngeren Lesern eine neue Welt erschließen können, eine reiche Welt der Überlieferung und der Tradition.