Einladung zur Abendveranstaltung in Wien am 11. September 2025: Verlagsschau und Präsentation der Anthologie „Eisblumen“.
Am 27. Juli 2025 feierte der Theologe und Schriftsteller Uwe Wolff seinen siebzigsten Geburtstag. Wir gratulieren herzlich!
Daniel Zöllner zu Gast im "Büchermagazin" von Radio Maria Österreich: Der Autor stellt sein Buch "Mut zur Tugend" vor.
Am 13. September 2023 erschien der fünfzigste Eintrag in das „Logbuch“, den Blog des Lepanto-Verlags. Die „Gedanken über das Gebet“ von Daniel Zöllner waren ein würdiger und sinnfälliger Text, um dieses Jubiläum zu begehen.
Gut Ding braucht Weile – aber jetzt ist es bald soweit: Der langersehnte neue Band des Lepanto-Almanachs ist im Druck und wird voraussichtlich Ende Oktober erscheinen.Es ist ein umfangreicher Doppeljahrgang geworden …
Unser Autor Christoph Rohde wirft für das Lepanto-Logbuch einen nachdenklichen Blick auf den schrecklichen Krieg im Osten Europas.
Lesetip! Die Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz schreibt im Lepanto-Logbuch über die „Selbstvergottung“ des Menschen.
In zwei Sendungen der Reihe „RM Spektrum“ spricht Uwe Wolff zum Jahresauftakt über sein Buch "Die Engel des Lebens".
Das Neue Jahr beginnt mit einer Neuerscheinung: Hartmut Sommers Annäherung an „Wesen und Sinn der Leiblichkeit“.
Endlich ist der neue Band des Lepanto-Almanachs aus der Druckerei gekommen!
Unter der "Inneren Emigration" versteht man in der deutschen Literaturgeschichte jenes schriftstellerische Schaffen, das sich der nationalsozialistischen Diktatur und deren Drang nach totalitärer Kontrolle der kollektiven Öffentlichkeit entzog oder verwehrte, ohne doch die letzte politische Konsequenz einer Flucht aus dem Heimatland zu ziehen.
Nicht erst die Zäsur der „Corona-Krise“ hat uns mit Macht auf das Problem der Bio-Technokratie verweisen.